Artikel
CO2-Kreislaufwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
Stand: 06.05.2022
Auch moderne Anlagen setzen bisweilen noch Kohlendioxid frei. Unternehmen arbeiten deshalb an innovativen Konzepten zur Resteverwertung – zum Beispiel durch Kooperationen zwischen Baustoff- und Chemieindustrie.
Artikel-Serie
Pathways to Paris: Wege zu effektiven & glaubwürdigen Klimastrategien
Stand: 26.04.2022
Ob im Supermarkt, in der Werbung oder auf den Webseiten der Unternehmen, überall schreit es uns entgegen: „Wir sind klimaneutral!“ – schon heute, seit gestern, spätestens aber ab morgen – versprochen! So fix geht das natürlich nicht. Was müssen Unternehmen tun, damit sie das Klima tatsächlich schützen und klimaneutral werden?
Klima-Kennzahlen für Finanzinstitute auf dem Weg in eine nachhaltige Wirtschaft
Stand: 27.04.2022
Banken, Versicherer und Vermögensverwalter spielen hierbei als Kapitalgeber für Unternehmen eine entscheidende Rolle. Fortschrittliche Finanzinstitute haben sich öffentlich verpflichtet, wesentlich zur Finanzierung einer klimaneutralen Wirtschaft beizutragen.
Energiewende: die Bürokratie-Blockade durchbrechen!
Stand: 21.03.2022
Windräder, Wasserstoffanlagen, Ladesäulen: Immer wieder scheitern klimafreundliche Investitionen und Innovationen am komplexen Genehmigungsrecht. Erste Gesetzesinitiativen und Modellprojekte zeigen nun, mit welchen Hebeln sich das ändern lässt.
Sustainable Finance: Weiß Ihre Bank schon, was sie tut?
Stand: 17.01.2022
Banken sollen mehr grüne Geldanlagen empfehlen und Kreditvergaben an Nachhaltigkeitskriterien koppeln. Doch dafür fehlt oft das Knowhow. Die Branche braucht einen Weiterbildungs-Booster.
Ihr Compliance-Auftrag: Klimaschutz!
Stand: 15.11.2021
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Frühjahr steht fest: Klimaschutz ist eine knallharte rechtliche Verpflichtung; Zauderern drohen empfindliche Konsequenzen. Wie Unternehmen und Entscheider sich wappnen können.
Grüner Marshallplan für globalen Klimaschutz
Stand: 21.10.2021
Der globale Süden muss in großem Stil in erneuerbare Energien investieren. Deutsche Unternehmen und Asset Manager könnten einen zentralen Beitrag leisten – wenn die nächste Regierung die richtigen Weichen stellt.
Was der Markt nicht regelt
Stand: 31.08.2021
Mit Innovationen und grünem Wachstum unser Klima retten: Das klingt wie Musik in den Ohren der Wähler:innen. Doch wer allein auf Erfindergeist und marktwirtschaftlichen Ideenwettbewerb setzt, springt zu kurz.
Auf dem Holzweg nach Paris?
Stand: 19.07.2021
Bauen mit Holz birgt enormes Klimaschutz-Potenzial. Doch Knappheit und hohe Preise könnten dazu verleiten, von Nachhaltigkeitszielen abzurücken. Dabei gibt es andere Wege.
Neue Speisepläne für unsere Kühe
Stand: 05.07.2021
Die Ernährung von Nutztieren ist ein starker Hebel, um Treibhausgase zu reduzieren. Wissenschaftler*innen arbeiten deshalb mit Hochdruck an neuen Konzepten. Was künftig in den Mägen landen sollte.